Home
Einsam
Der oder das? Coronavirus hat uns alle fest im Griff.
So scheint es zumindest.
Doch es gibt jemanden, der grösser, mächtiger und prachtvoller ist als alles was wir uns vorstellen können.
Kommet her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Matthäus 11, 28
Gott ist da, er hält sie in seiner starken Hand und wartet darauf, dass sie sich an ihn wenden!
Beginnen sie noch heute.
Sorgentelefon:
«Haben Sie Sorgen und Ängste wegen dem Coronavirus? Sind Sie entmutigt oder einsam? Sind Sie erkrankt? Suchen Sie sonst Hilfe? Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie. Dieser Dienst ist kostenlos und beinhaltet keine weiteren Verpflichtungen. Wir bieten keine medizinische Beratung an und unterstehen dem Seelsorgegeheimnis.
Telefon: 071 988 22 26 | 076 466 84 10
Aktuelle Events
Diese Events stehen an.




MM Männertag
Männerfreundschaften sind wichtig und wir möchten in unserer Gemeinde auch Raum dafür geben.
Einige Male im Jahr treffen sich die Männer um einen ganztägigen, interessanten Ausflug zu machen, der Gemeinschaft, Essen und einen geistlichen Input beinhaltet.
Die Termine für das MM Männertreff für das Jahr 2021:
Wir planen den nächsten Event per 6. März 2021. Dann geht es in die Seilerei Erlen.
Änderungen vorbehalten.
Jeweils am zweiten Dienstag im Monat findet der Männerstamm statt. Ab 18.00 Uhr treffen sich Männer zu einem kleinen Abendessen und diskutieren über diverse Themen.
Die Daten finden Sie im Kalender.
Ladies Special - Frauentag
Frauen müssen zwischendurch auch mal etwas untereinander unternehmen können. Deshalb treffen sich die Frauen mehrmals im Jahr um einen Tag gemeinsam zu verbringen. Wir möchten neues ausprobieren, alt bewährtes wieder neu kennen lernen und vor allem die Gemeinschaft geniessen.
Die Termine für die nächsten Frauentage für das Jahr 2021:
20. Februar 2021 Glasi Hergiswil mit zMittag Müssen wir leider Absagen
24. April 2021 Schaukäserei Appenzell
12. Juni 2021 Schwendisee Entdecken mit Bräteln
20. August 2021 Schiffahrt
23. Oktober 2021 Überraschung
11. Dezember 2021 Weihnachtsfest mit Jahresplanung 2021
Heute schon anmelden und sich eine Platz sichern!
Änderungen vorbehalten.
Alle zwei Wochen findet ein Frauenhauskreis statt. Dort diskutieren wir über diverse biblische und Alltagsthemen.
Die Daten sind im Kalender zu finden.
Lebe-Leichter-Kurs
Genial normal zum Wunschgewicht
Neuer Kurs!
Es kann so leicht sein, leichter zu werden.
Haben Sie es satt, Kalorien zu zählen, auf erlaubtes und verbotenes Essen fixiert zu sein und von einer zur anderen Trenddiät zu wechseln?
Leichter, unbeschwerter und einfacher leben – die Fachfrauen Heike Malisic und Beate Nordstrand kennen den Wunsch nach einem unkomplizierten Weg, gesund zu leben.
Sie haben ein Programm entwickelt, das Ihnen nicht nur dabei hilft, Ihr Gewicht in den Griff zu bekommen, sondern Sie dazu herausfordert, das Beste aus Ihrem Leben zu machen.
Nicht das Essen muss sich ändern, ich muss mich ändern
In dem Lebe-Leichter-Programm verwenden sie keine speziellen Lebensmittel, Sie verändern nur ihr Essverhalten. Geniessen Sie jeden Tag drei Mahlzeiten nach Ihrem Geschmack – einen ganzen Teller voll.
Entdecken Sie die natürlichen Signale von Hunger und Sättigung wieder.
Gönnen Sie Ihrem Magen zwischen den Mahlzeiten eine Pause.
Nächster Kurs: 09. April 2021 bis 02. Juli 2021
Ort: Heilsarmee
Unterdorfstrasse 21
9630 Wattwil
Kosten: Fr. 180.- (plus Buch und Planer Fr. 29.-)
In der ersten Stunde ist ein
unverbindliches Treffen möglich.
Melden Sie sich heute noch an!
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.
Oder möchten Sie sich für einen zukünftigen Kurs im Frühling 2021 vormerken lassen?
Dann tragen Sie sich heute noch ein!
Das 12-Wochenprogramm:
- Lebe mit Plan
- Lebe mit Vision
- Lebe bewusst
- Lebe bewegt
- Lebe alternativ
- Lebe spritzig, doch entspannt
- Lebe verändert
- Lebe mit anderen
- Lebe mit Leidenschaft
- Lebe mit Massstäben und Werten
- Lebe attraktiv
- Lebe leichter
Predigtserie Fundamente
Glaubensbekenntnis der Heilsarmee
Was Glauben wir?
Weshalb? Warum glaube ich genau das? Und was hat dies für Auswirkungen in und für mein Leben?
Diese und andere Fragen schauen wir bis Sommer zusammen an.
Wir sind gespannt, was Gott uns lehren und wo herausfordern will.
Regelmässige Anlässe
Diese Anlässe finden regelmässig statt.





Gottesdienst
Gemeinschaft mit Gott und den Menschen.
Gemeinschaft haben und das Miteinander gehört zu den Hauptbedürfnissen, die jeder Mensch in sich trägt.
In der Heilsarmee Wattwil bilden dazu die Gottesdienste am Sonntagmorgen und -abend die Hauptplattform, wo wir Gemeinschaft haben und Gott zusammen erleben und auftanken.
Zwemonatlich am ersten Sonntag im Monat findet der RiseUp Gottesdienst statt, er ist eher jugendlich ausgerichtet und startet um 18.00 Uhr.
Die anderen Gottesdienste beginnen am Vormittag um 10.00 Uhr und einmal im Monat findet üblicherweise ein Gottesdienst mit Frühstück statt. Die genauen Daten finden Sie im Kalender.
Im Zentrum der Gottesdienste steht die Anbetung des dreieinigen Gottes, wir singen und beten gemeinsam und hören auf das Wort Gottes in Form einer Predigt. Unsere Gottesdienste sollen sowohl den Kopf und das Herz ansprechen und wir möchten uns ganz auf den Heiligen Geist ausrichten.
Jeder ist herzlich bei uns Willkommen. Kommen Sie doch auch mal vorbei und besuchen uns!
Hier finden Sie die Zusammenfassungen der letzten Predigten zum persönlichen Bibelstudium.
ONE WAY
Jugendarbeit
Das ONE WAY ist der Treffpunkt für alle Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Junggebliebenen.
Wir treffen uns jeweils am Freitagabend um 20.00 Uhr im Jugendkeller der Heilsarmee Wattwil (Daten im Kalender).
Am ersten Sonntag des Monats findet ein Jugendgottesdienst um 18.00 Uhr statt.
Bei uns kannst du neue Freunde finden, zusammen mit deinen Freunden abhängen, Gemeinschaft geniessen, Spiele spielen, aber auch den Glauben entdecken oder vertiefen. Egal, ob du gläubig bist, einfach interessiert am Glauben oder überhaupt nicht, du bist herzlich willkommen!
Du kannst uns auch auf Instagram folgen…
Wenn du genauer wissen möchtest, was wir denn so machen, dann kontaktiere uns, schaue dir den Kalender
MeGa21
Gemeinsames Abendessen
Das MeGa21 bedeutet Messer und Gabel in der Heilsarmee Hausnummer 21. mmmh Megaguet
Jeden Donnerstagabend um 18.15 Uhr gibt es ein feines Znacht gegen einen freiwilligen Unkostenbeitrag (Richtwert 5.00 CHF)
Das Angebot richtet sich insbesondere an Bedürftige, ältere und alleinstehende Personen, aber es sind natürlich alle herzlich willkommen, die am Donnerstag lieber nicht alleine Znacht essen wollen.
Das Ziel ist neben dem Bauch füllen, aber auch den Austausch, die Gemeinschaft und einen Gedankenanstoss für den Alltag mitzunehmen.
Kleingruppen
Austausch in kleinen Gruppen
Zusammen geht es besser.
Wir sind davon überzeugt, dass es wichtig ist, den Glauben zu teilen. Gemeinsam können wir einander unterstützen, ermutigen und unseren Horizont erweitern. Wir möchten diese Erfahrung auch im kleineren Rahmen als dem Gottesdienst möglich machen.
Deshalb gibt es Kleingruppen, die sich regelmässig treffen, um miteinander das Leben zu teilen und Gemeinschaft zu haben.
Zentral ist natürlich das Leben mit Gott, welches wir gemeinsam entdecken und vertiefen möchten.
Wir haben Männer und Frauen Kleingruppen in verschiedenen Altersstufen und eine Jugend-SmallGroupe. Wenn Sie Interesse an einer Kleingruppe haben, dann melden Sie sich doch via Kontaktformular oder telefonisch (071 988 22 26).
Gebet
Zusammen für einander im Gebet einstehen.
Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte.
Matthäus 18,20
Das gemeinsame Einstehen vor Gott bildet das Zentrum unserer Gemeinde.
Im Gebet legen wir Gott unsere Gemeinde aber auch persönliche Gebetsanliegen hin und wir wissen, dass wir einen lebendigen Gott hat der Gebete erhört.
Und ´wer an Jesus glaubt,` kann sich voll Zuversicht an Gott wenden; denn wenn wir ihn um etwas bitten, was seinem Willen entspricht, erhört er uns.
1.Johannes 5,14
Wir treffen uns alle zwei Wochen am Mittwochabend um 19.00 Uhr. Und jede Woche am Sonntagmorgen vor dem Gottesdienst um 09.30 Uhr. Die genauen Daten finden Sie im Kalender.
Sie können uns auch gerne Ihre Gebetsanliegen melden und wir beten für Sie (via Kontaktformular). Oder erfassen Sie auf der digitalen Gebetswand anonym Ihr Anliegen.
Über uns
Hier erfahren Sie mehr über die Struktur und Geschichte der Heilsarmee Wattwil.
Leitung
Die Heilsarmee Wattwil wird seit August 2020 von Sara und Mirco Omlohr – Wittwer geleitet. Die Gemeinde hat zudem einen Rat mit fünf Mitgliedern und den beiden Leiterinnen (der sogenannte Korpsrat), in dem geistliche, strategische und organisatorische Belange zusammen besprochen und entschieden werden. Dazu findet in der Regel zweimal im Jahr ein Korpsforum statt, an dem die ganzen Gemeinde die Möglichkeit hat, Ideen einzubringen oder an dem über Themen diskutiert wird.
Leitbild
Die Vision der Heilsarmee Schweiz:
Unterwegs mit Menschen – von Jesus Christus berufen.
Unterwegs für Menschen – für mehr Gerechtigkeit, Hoffnung und Liebe.
Die Heilsarmee ist eine internationale Bewegung und Teil der weltweiten christlichen Kirche.
Mehr über die Vision, Mission und der Auftrag der Heilsarmee.
Die Vision der Heilsarmee Wattwil:
- “Ihr seid das Salz der Welt und ihr seid das Licht der Welt”
Die Bibel in Matthäus 5, 13 – 14 - Wir wollen Salz und Licht sein:
Salz: Unser Umfeld soll durch uns auf die Liebe Gottes aufmerksam werden.
Licht: Gott liebt jeden Menschen unglaublich fest. Diese Liebe wollen wir den Menschen näher bringen und den Weg zu Jesus Christus aufzeigen.
Diese Vision möchten wir umsetzen, indem wir
… Gott gemeinsam anbeten wollen.
… einander dienen möchten.
… Menschen für Gott gewinnen wollen, weil wir davon überzeugt sind, dass ein Leben mit Gott das Beste ist, was jemandem passieren kann.
… zusammen essen, lachen und uns austauschen – kurz Gemeinschaft geniessen.
… persönlich im Glauben und im Charakter wachsen wollen.
Geschichte
Heilsarmee Wattwil
Die Heilsarmee in Wattwil wird 1895 von Stabskapitänin Susanne Küpfer eröffnet und stosst in der Anfangszeit auf Widerstand in der Bevölkerung. Erste Kapitänin und Leiterin der Heilsarmee Wattwil war E. Zuberbühler. Unbeirrt von den Anfangsschwierigkeiten wuchs die Heilsarmee in Wattwil und bleibt bis heute bestehen.
1929 finden die Versammlungen im “Haus Doktor Müller” an der Poststrasse statt.
1938 mietete sich die Heilsarmee in der Ringstrasse 14a ein.
1979 konnte die Heilsarmee in Wattwil das alte Schulhaus an der Unterdorfstrasse 21 kaufen – wo die Heilsarmee bis heute zu finden ist. Es musste in den vergangen Jahrzehnten einige Renovationen durchgeführt werden. Besonders Anfang der 90er Jahren mussten grössere Arbeiten am Haus durchgeführt werden. Das renovierte Heilsarmee Haus wurde “Gelber Stern” genannt.
Heilsarmee International
Die Heilsarmee entsteht zur Zeit der industriellen Revolution in den Armenvierteln in Ost-London. Gründer der Bewegung ist der Engländer William Booth (*1829-1912). Er wächst in Nottingham auf. Als Jugendlicher lernt er eine methodistische Kirche kennen, trifft eine persönliche Entscheidung für Jesus Christus und wird (methodistischer) Prediger. Mit seiner Frau Catherine erkennt er, dass Menschen in sozialem Elend nicht mehr in die Kirche gehen. Deshalb geht Booth als Prediger und Helfer zu ihnen. Sein Grundsatz: sowohl die seelische als auch die materielle Not der Menschen lindern.
Die als „Christliche Mission Ost-Londons“ bekannte Bewegung nimmt 1878 den Namen Heilsarmee an. Sie verbreitet sich schnell über ganz Grossbritannien und ins Ausland. In der Schweiz beginnen Heilsarmeeversammlungen im Jahre 1882. Die Bewegung trifft dort auf grossen Widerstand, wird anfangs in manchen Kantonen verboten. Schliesslich überzeugt die Heilsarmee mit ihren Werken. Sie geniesst bald sowohl Sympathie in der Bevölkerung als auch Anerkennung bei den Behörden.
Heute bietet die Heilsarmee in der Schweiz soziale Institutionen, diverse Sozialprojekte wie Mittagstische, Beratungsstellen usw., Gemeinden (Korps), Brockis und noch vieles mehr an.
Weltweit ist die Heilsarmee heute in 131 Ländern vertreten. Ihr internationaler Sitz ist in London.
Schaukasten
aktuelle und vergangene
Wir bemühen uns, den Schaukasten attraktiv und abwechlsungsreich zu gestalten.
Gottkennen.ch
Wenn Sie mehr über den Gott, den wir anbeten und dem wir nachfolgen, erfahren möchten, dann finden Sie hier Geschichten von Menschen, die über ihre persönlichen Begegnungen mit Gott erzählen.
Kalender
So finden Sie uns
-
Telefon+41 71 988 22 26
-
AdresseUnterdorfstrasse 21 9630 Wattwil
-
E-Mailkorps.wattwil@heilsarmee.ch
-
Gottesdienst10:00 Uhr
-
AngeboteGottesdienst; Seelsorge & Besuche; Jugendarbeit; Kleingruppen; Frauen- & Männertage; MeGa 21 (Nachtessen & Gemeinschaft); Notschlafstelle
Kontaktformular
Evangelische Allianz Toggenburg
Die Heilsarmee ist Teil der Evangelischen Allianz Toggenburg.
Wir glauben, es ist wichtig die Gemeinschaft mit Gläubigen aus anderen christlichen Gemeinden zu pflegen und feiern deshalb zusammen Gottesdienste und organisieren diverse Events miteinander.
Mehr zur Evangelischen Allianz Toggenburg finden Sie hier.